Nominiert für den MSD Gesundheitspreis!
Geben Sie STEP.De Ihre Stimme für den MSD-Gesundheitspreis Publikumspreis bis zum 12.09.
Ihre Stimme für Bewegung gegen Depression!
Sporttherapie bei Depression
STEP (Sporttherapie bei Depression) bietet eine Alternative zur Psychotherapie, verkürzt Wartezeiten und kann helfen, den Gesundheitszustand zu stabilisieren und zu verbessern.

Praktisch erprobt
STEP ist ein seit 3 Jahren praktisch erprobtes Konzept.

Wissenschaftlich erwiesen
Wissenschaftlich erfolgreich geprüft gegen Goldstandard (Psychotherapie)

Datenschutz nach DSGVO
Nach der DSGVO behandeln wir alle Daten streng vertraulich.
Informationen ZU STEP
Die Wirksamkeit von Sport bei Depression ist wissenschaftlich nachgewiesen (und wird in den Leitlinien als Behandlungsoption empfohlen)
TEILNEHMEnde & Betroffene
Sie möchten gerne an STEP teilnehmen? Hier finden Sie alle Informationen zu Einrichtungen, Therapeuten und dem Ablauf des STEP Programmes.
Sport- & Physiotherapeut Innen
Sie wollen das STEP Programm als KursleiterIn anbieten? Hier finden Sie alle Informationen zur Schulung sowie Möglichkeiten der Kostenübernahme durch Krankenkassen für Teilnehmende und Betroffene.
KRANKENKASSEN
Sie sind daran interessiert Ihren Versicherten STEP als Versorgungsprogramm anzubieten? Hier finden Sie alles was Sie über das Programm wissen müssen.
Psychotherapeut innen & ärztInnen
Sie wollen Betroffenen unser STEP Programm empfehlen? Hier finden Sie alle Informationen zur Wirksamkeit und Möglichkeiten der Kostenübernahme von teilnehmenden Krankenkassen.
Das bietet Das STEP Programm

Schnelle Termine
Schnelle Terminvermittlung für einen frühzeitigen Therapieeinstieg

Unterstützung
Unterstützung durch gruppendynamische und individuelle Therapieansätze zur Krankheitsbewältigung

Hilfe zur Selbsthilfe
Gesteigerte Selbstwirksamkeit durch gruppendynamische Prozesse und psychologisch geschulte AnsprechpartnerInnen

Flexibel
Betreuung sowohl im Vor-Ort- als auch im Online-Setting

Kostenübernahme möglich
Die Kosten für dieses vier- bis sechsmonatige Versorgungsprogramm tragen teilnehmende Krankenkassen
STEP - Sporttherapie bei depression
Sporttherapie
DURCH LIZENZIERTE SPORTTHERAPEUTINNEN
- Betreuung sowohl im Vor-Ort- als auch im Online-Setting
- Sporteingangstestung
- 1-2 mal wöchentlich Sporttherapie für 4-6 Monate
- Ausdauersport und Krafttraining kombiniert mit Flexibilität, Wahrnehmung und Entspannung
- auf die Teilnehmenden abgestimmte Sporttherapie
- kleine Gruppen mit max. 8-12 TeilnehmerInnen
- Abschlussgespräch mit SporttherapeutInnen
Begleitung
DURCH LIZENZIERTE PSYCHOTHERAPEUTINNEN
- (Online-) Erstgespräch zur Diagnosesicherung
- monatliche telefonische Unterstützung
- (Online-) Nachsorgegespräch
Teilnehmende Krankenkassen



Die Kosten für dieses Versorgungsprogramm werden von folgenden Krankenkassen bereits übernommen.
Weitere Krankenkassen planen STEP in ihr Versorgungsprogramm zu integrieren.
Einzigartig & Innovativ
Warum die STEP Sporttherapie wirksam, effektiv und nachhaltig ist und was die TeilnehmerInnen dazu sagen.
Erfahren Sie hier mehr über Inhalte, unsere PartnerInnen, das Team und die Wissenschaft hinter STEP.
Unsere EnthusiastInnen
Was ExpertInnen sagen
Standorte
Sporttherapiezentren
- Sport-Gesundheitspark Berlin-Hohenschönhausen
- Sport-Gesundheitspark Berlin-Zehlendorf
- Sport-Gesundheitspark Berlin-Charlottenburg
- Sport-Gesundheitspark Berlin-Wilmersdorf
- Sport-Gesundheitspark Berlin-Wedding
- Rückenzentrum am Markgrafenpark Berlin-Mitte
- Gelenk- und Rückenzentrum Berlin-Köpenick
Psychotherapiezentren
- start: Psychotherapie Berlin-Zehlendorf
- Rückenzentrum am Markgrafenpark Berlin-Mitte
- Gelenk- und Rückenzentrum Berlin-Köpenick
Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie uns, wir helfen gerne!
Wissenschaftlich erwiesen!
Das Programm STEP.De – Sporttherapie bei Depression startete als Innovationsfondsprojekt des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Ziel ist es, das Versorgungsmodell in die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen zu bringen und im Erfolgsfall auf andere PatientInnengruppen, beispielsweise Menschen mit Angsterkrankungen, zu übertragen.
Fördernummer: 01NVF17050


