Das STEP-Sporttherapie Programm ist sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praktisch erprobt. Die Wirksamkeit und Effizienz der Behandlung wurde bereits in einer groß angelegten Forschungsarbeit überprüft und belegt.
Gerade im sensiblen Feld psychischer Erkrankungen ist es entscheidend, dass Interventionen wirksam und nachvollziehbar sind. Die STEP.De-Studie schafft hier Klarheit – und bietet Teilnehmenden wie Fachkräften die Sicherheit, auf ein erprobtes und evidenzbasiertes Programm zu setzen.
Im randomisierten kontrollierten Studiendesign wurde die Wirksamkeit und Effizienz der STEP-Sporttherapie im Vergleich zum Goldstandard Psychotherapie getestet – nicht nur in Bezug auf depressive Symptome, sondern auch in Bezug auf Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit.
Auch 10 Monate nach Abschluss des Sporttherapie-Programms, nahmen Teilnehmende der STEP.De-Gruppe in einem deutlich geringeren Umfang eine weiterführenden Psychotherapie in Anspruch, im Vergleich zur Psychotherapie-Gruppe.
Die Ergebnisse der STEP.De-Studie zeigen, dass die Integration sporttherapeutischer Angebote in die Gesundheitsversorgung zu deutlichen Kosteneinsparungen führen kann:
Gesamtkosteneinsparung
geringerer Bedarf an Anschluss-/ Folgebehandlungen
Medienberichte und weitere Veröffentlichungen zu STEP finden Sie hier:
Facharzt für Innere Medizin & Sportmediziner
Psychologische Psychotherapeutin
Pressesprecherin BKK VBU
Orthopäde & Unfallchirurg
Die positiven Auswirkungen von körperlicher Aktivität und Bewegung auf die mentale Gesundheit wurden bereits in mehreren Forschungsarbeiten belegt. Erhalten Sie einen Überblick über die Ergebnisse verschiedener verwandter Studien.
Sie möchten Ihre psychische Gesundheit aktiv stärken? Dann machen Sie den ersten Schritt – mit STEP.