STEP in der Öffentlichkeit – Preise, Presse & Forschung

Zahlreiche Medienberichte, Fachpublikationen und Auszeichnungen zeigen: Das STEP-Programm sowie die Arbeit der ZEGD stoßen auf breite Aufmerksamkeit in Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft. Hier finden Sie eine Auswahl an Artikeln, Interviews und wissenschaftlichen Beiträgen.

Ausgezeichnete Arbeit – Unsere Preise

Guido-Reger-
Gründerpreis (2024)

Auszeichnung der Universität Potsdam für innovative Geschäftsideen mit hohem gesellschaftlichem Impact.

MSD Gesundheitspreis (2023) - Sonderpreis für Interdisziplinäre Versorgung

Würdigung von STEP als innovatives Programm, das interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert.

MSD Gesundheitspreis – Publikumspreis (2022)

Gewinner in der Kategorie Publikumspreis für die Förderung von Vernetzung & Innovation in der Gesundheitsversorgung.

Medienberichte zu STEP

Die STEP.De-Studie zählt zu den bekanntesten Untersuchungen im Bereich Sporttherapie bei psychischen Erkrankungen. Ihre Ergebnisse werden regelmäßig in Fach- und Publikumsmedien aufgegriffen und dienen als wissenschaftliche Grundlage für Berichterstattung zu moderner Bewegungstherapie.

Die Zeit

Psychische Gesundheit: Sport macht glücklicher als gedacht.

Berliner Morgenpost

Depressionen: Welche Therapie die Kasse bald bezahlt

The Washington Post

The best treatment for depression? It could be exercise.

Body Life Medical

Innovative Versorgungsform bei Depressionen

Wie sich die deutsche Gesundheitsversorgung anpasst und Programme wie STEP dabei helfen können, die Versorgungslücke zu schließen. Welche Vorteile ergeben sich durch die sporttherapeutische Behandlung und wie kann diese überhaupt umgesetzt werden?

Portal Wissen

Schritt für Schritt - Warum Sporttherapie bei Depressionen helfen kann

Sport hält nicht nur fit, er kann auch heilen – und zwar Körper und Geist. Auf welche Weise Sporttherapie zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden kann, untersucht die Studie STEP.De, an der Forschende der Universität Potsdam maßgeblich beteiligt sind. Ein Artikel im Forschungsmagazin der Universität Potsdam „Portal Wissen“ zu STEP.

Springer Nature: Psychotherapeut

Sporttherapie als adjuvante oder alternative Behandlung bei Depression

Sportinterventionen sind bei Depression eine wirksame Alternative zur Psychotherapie – besonders für Menschen mit Vorbehalten gegenüber klassischer Behandlung.
Der Fachartikel in Psychotherapeut zeigt, welche Parameter für eine erfolgreiche Intervention wichtig sind – und wie STEP.De als erste spezifisch durch Sporttherapeut:innen umgesetzte Maßnahme diese erfüllt.

Bewegung & Psyche im Fokus mit Dr. Heissel

Zahlreiche nationale und internationale Medien greifen regelmäßig Forschungsergebnisse von Dr. Andreas Heissel auf – insbesondere zur evidenzbasierten Wirkung von Bewegung auf psychische Gesundheit. In dieser Übersicht finden Sie Artikel, in denen seine Studien zitiert oder vertieft vorgestellt werden.

MDR

Sport statt Pille?
Die heilende Kraft der Bewegung

Wer regelmäßig in Bewegung ist, lebt fit und gesund. Doch warum ist Sport eigentlich so effektiv? Was passiert im Körper, wenn wir auf Hochtouren laufen? Warum fühlen wir uns in Bewegung besser, können klarer denken und verlängern unsere Lebenszeit?

Personalwirtschaft

Psychische Gesundheit: Wohlbefinden von Arbeitnehmern durch Sportangebote steigern

Psychische Erkrankungen sind der zweithäufigste Grund für Arbeitsfehlzeiten. Im Artikel von Daniela Maiorovici und dem Urban Sports Club erfahren sie mehr darüber was Arbeitgeber:innen machen können, um auch die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu stärken.

CNN

Is exercise or medication better for depression? Experts weigh in

Süddeutsche Zeitung

Wenn Sport so gut wirkt wie ein Antidepressivum

Universität Potsdam

Geht’s mir gut? – Andreas Heißel erforscht die psychische Gesundheit von Studierenden

Wissenschaftliche Publikationen - Dr. Heissel

Die Arbeit von Dr. Andreas Heissel und dem ZEGD-Team ist eng mit Forschung und Lehre verknüpft. Hier finden Sie eine Auswahl an Fachpublikationen, Metaanalysen, Studienprotokollen und Buchbeiträgen zu Sporttherapie, psychischer Gesundheit und gesundheitspsychologischen Mechanismen.

JETZT unverbindlich anfragen

Sie möchten Ihre psychische Gesundheit aktiv stärken? Dann machen Sie den ersten Schritt – mit STEP.